Das PDO-Fadenlifting ist eine minimal-invasive Behandlung zur Faltenglättung. Selbstauflösende Polydioxanon-Fäden(PDO-Fäden), die seit Jahren schon in der Chirurgie verwendet werden, werden dabei in die Haut eingebracht. Diese Fäden sollen die Kollagenproduktion anregen. Nach ca. 6-8 Monaten lösen sich diese Fäden selbst auf. Durch das dadurch entstandene Kollagengerüst werden die Falten geglättet. Das Ergebnis hält ca. 1-2 Jahre.
Fadentyp
Art
Anwendungsbereich
Monofaden
einfachster, sehr feiner Faden
leichte Falten, z.B. Augenbereich
Screwfaden
glatter und gedrehter Faden
tiefere Falten, z.B. Nasolabial
COG-Faden
2 D, 3 D oder 4 D Zugfaden mit Widerhaken
Zugfaden zum ziehen der Haut z.B. Augenbrauen, Wangen
Nebenwirkungen/Gegenanzeigen:
Auch beim Fadenlifting gibt es Gegenanzeigen und kann es Nebenwirkungen geben.
Für eine erfolgreiche Behandlung und das bestmögliche Ergebnis sind auch nach der Unterspritzung einige Verhaltensweise zu berücksichtigen.
Vor einem Fadenlifting führe ich mit Ihnen ein ausführliches Aufklärungsgespräch und Sie haben genug Zeit Fragen zu stellen.
Schmerzen empfindet jeder Mensch anders. Vor jedem Fadenlifting Frage ich nach dem Wunsch eine Betäubungscreme aufzutragen. Im Vergleich zur Injektion kann es aber gerade bei den COG-Fäden zu mehr Schmerzempfinden kommen.