Die Kosten für therapeutische Maßnahmen sind unabhängig von der durchgeführten Tätigkeit für jeden Patienten gleich. Je angefangener halben Stunde berechne ich Ihnen 30€ zzgl. etwaiger Hilfsmittel wie z.B. Blutegel, die zum EK an Sie weitergegeben werden. Das bedeutet für Sie, dass egal ob Massage, Akupunktur, manueller Therapie, Anamnese, Untersuchung etc. in dieser Zeit angewendet werden, Sie nicht mehr als die o.g. Preise bezahlen. Ausgenommen hiervon sind ästhetische Behandlungen. Die Preise für ästhetische Behandlungen können Sie den jeweiligen Seiten entnehmen.
Leistungen
Akupunktur & Ohrakupunktur
Die Akupunktur ist eine Therapieform aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die Akupunkturnadeln werden gezielt inbestimmte Punkte des Körpers gesetzt um körpereigene Vorgänge zu aktivieren . Die Akupunktur kann akut bei Schmerzen, aber auch bei chronischen Erkrankungen eingesetzt werden. Anwendungsgebiete sind u.a.:
Gelenkschmerzen
Migräne
Rückenschmerzen
Heuschnupfen
Asthma
u.a.
Injektions- und Infusionstherapie
In meiner Praxis setze ich oft auch auf Injektionen und Infusionen. Angefangen bei der Neuraltherapie bei der, zur Schmerzlinderung, Lokalanästhetika intracutan injiziert wird über angezeigte Homöopathika bis zu Infusionen z.B. mit Vitamin C die als Hochdosisinfusion bei Stress eingesetzt werden kann.
Schröpfen/Schröpfmassage
Das Schröpfen ist eine der ältesten Therapiemethoden und gehört als Reiztherapie zu den Ausleitungsverfahren. In meiner Praxis biete ich alle 3 Schröpfmöglichkeiten an.
Das unblutige Schröpfen
durch Unterdruck, saugen sich die Schröpfköpfe auf der Haut fest. Dabei wird die Haut ein wenig in das Glas „gezogen“. Dadurch wird die Durchblutung an dieser Stelle gefördert.
Das blutige Schröpfen
Das Verfahren ist in den Grundzügen so wie oben beschrieben. Bevor die Schröpfköpfe allerdings aufgebracht werden, wird die Haut zuvor eingeritzt. Dadurch sollen die Fließeigenschaften von Blut und Lymphe verbessert werden.
Schröpfkopfmassage
Die Schröpfkopfmassage ist eine weitere Variante des unblutigen Schröpfens. Dabei werden die Schröpfgläser über die zuvor mit Öl oder Reizsalbe eingeriebene Haut geführt. Dadurch werden die Eigenschaften des Schröpfens mit der einer Bindegewebsmassage kombiniert.
Blutegelbehandlung
Die Blutegelbehandlung gibt es bereits seit ca. 2000 Jahren und gehört zu den Ausleitungsverfahren.
Es gibt viele verschiedene Blutegelarten. Für medizinische Zwecke wird der Hirudo medicinalis verwendet. Bei einer Blutegelbehandlung werden ca. 3-5 Blutegel im gewünschten Gebiet angesetzt. Die Blutegel „beißen“ sich fest und saugen Blut. Während dessen geben Blutegel diverse Stoffe (alle sind noch nicht erforscht) ab. Der Gerinnungshemmende Stoff Hirudin und Callin sorgen für eine gewollte, bis zu 24h andauernde, Nachblutung. Neben den Blutgerinnungshemmenden Faktoren kommen auch noch andere Faktoren hinzu. So saugt ein Egel bis zu 15 ml Blut. Dies soll entzündungshemmend, entgiftend und krampflösend sein. Auch in der Medizin werden immer häufiger Blutegel wegen Ihrer nachgewiesenen Wirkung angewendet.
Einsatzgebiete:
Gelenkschmerzen
Gicht
Rheuma
Nervenschmerzen
Wundheilungsstörungen
Durchblutungsstörungen
Krampfadern, Venenentzündung, Beschwerden nach Thrombosen (postthrombotisches Syndrom)
u.a.
Chiropraktische Behandlung
Chiropraktik – Eine alternative Behandlungsmethode zur Korrektur und Behandlung von Funktionsstörungen der Wirbelsäule. Wichtig dabei ist, dass nicht einfach mit „sanfter Gewalt“ eingerenkt wird, sondern nach gezielter Suche der Problemstellen mit sanften Griffen behandelt wird.
Taping
In meiner Praxis biete ich 2 Arten des Tapen an. -zum einen das „starre“ Tapen mit Sporttape oder auch Leukotape und das kinesiologische Tapen (die schönen bunten Tapes).
Das „starre“ Tapen wird i.d. Regel zur „Ruhigstellung“ und Schutz einzelner Gelenke und hier vor allem Finger und SG angewendet.
Das kinesiologische Tapen wird mit Hilfe der speziellen gleichnamigen elastischen Tapes durchgeführt. Diese Tapes sollen für eine bessere Durchblutung und Reizimpulse zur Schmerzlinderung dienen. Der Vorteil dieser Tapes ist außerdem, dass Sie das jeweilige Einsatzgebiet nicht ruhigstellen und die Funktionen erhalten bleiben.
Stäbchentherapie nach Jorge
Gerade bei Überlastungssymptomen und chronischen Beschwerden von Muskeln und Sehnen ist diese Behandlung indiziert und kann zu einer deutlichen Verbesserung führen.
Nach Eisbehandlung des zu therapierenden Bereichs kommt mit der Stäbchenbehandlung eine tiefe Massagetechnik zum Einsatz zu zu einem gewollten zusätzlichen Reiz und Hämatombildung führen kann. Dies soll die Durchblutung im Areal deutlich erhöhen und den Körper anregen genau an diesem Punkt mehr Enzyme zum Abbau der Probleme bereit zu stellen.
Manuelle Therapie
Bei der Manuellen Therapie geht es um Erkennen und Beheben von Blockaden, Muskelentspannung/-lockerung und Dehnungen allein mit den Hände des Therapeuten. Dabei kommen unter anderem auch Techniken aus der Chiropraktik zum Einsatz.
Therapeutische Massagen
Zur Entspannung und Vorbereitung auf eine sanfte therapeutische Maßnahme setze ich oft auch auf verschiedenen Massagen und Massagetechniken. Oft kann dadurch schon die erste Problematik gelöst werden.
Noch mehr Behandlungsmöglichkeiten und die Klärung weiterer Fragen können wir gerne in einem Beratungstermin besprechen.